Hygienekonzept Café Klatsch
1. Bewirtung im Gastraum
1.1 Gästeanzahl
Der Gastraum des Cafe Klatsch hat ohne den Thekenbereich 80 m².
Da wir für jeden Gast, entsprechend der Maßnahmen, einen Bereich von 5 m² zur Verfügung stellen, könnten wir im Gastraum insgesamt 16 Menschen platzieren.
Das Rauchhaus hat 25 m², weshalb dort weitere 5 Personen Platz finden dürfen.
Da wir gewährleisten möchten, dass die Menschen aus dem Außenbereich auf die Toilette gehen können, werden wir nur 15 Personen im Gastraum Platz finden lassen, damit immer eine Person von draußen die Toilette benutzen kann.
1.2 Kontaktdatenerfassung
Es steht ein Pult vor der Tür bereit, auf dem die Ausdrucke für die Kontaktdatenerfassung ausliegen.
Am Pult steht Desinfektionsmittel bereit.Als erstes wird jeder Gast aufgefordert sich die Hände zu desinfizieren.Danach füllen sie das Formular aus. Dieses wird von uns in einem dafür angelegten Ordner abgeheftet und nach vier Wochen Aufbewahrung geschreddert und vernichtet.
Es gibt einen Kugelschreiber am Pult, den die Gäste benutzen können, nachdem sie sich die Hände desinfiziert haben. Auch nach dem Ausfüllen des Formulars sollen die Hände erneut desinfiziert werden.
1.3 Mund- und Nasenschutz
Nur am Tisch darf der Schutz abgelegt werden. Beim Betreten des Ladens, beim Toilettengang und Verlassen des Ladens muss der Mundschutz getragen werden.
1.4. Platzierung
Nachdem jeder Gast seine Kontaktdaten abgegeben hat, werden die Gäste von einer Servicekraft an den Tisch geleitet.
Dabei wird darauf geachtet, das die Social-distancing Regeln eingehalten werden.
Es können Familien oder Wohngemeinschaften als Gruppen an einem Tisch sitzen, sowie eine weitere Person aus einem anderen Haushalt als Teil dieser Gruppe.
Wir weisen die Gäste daraufhin und verlassen uns auf die Richtigkeit dieser Angaben.
Ansonsten gilt für alle, dass höchstens zwei Personen aus fremden Haushalten an einem Tisch sitzen können.
1.5 Wege
Wir weisen daraufhin, dass die Gäste an ihrem Platz bleiben sollen und sich nur zum Toilettengang vom Tisch wegbewegen.
Eine gelbe Linie am Boden kennzeichnet den Weg der Gäste vom Eingang zum Rauchhaus und den Toiletten.
Die orangenen Linien kennzeichnen den Weg der Servicekräfte. Die Gäste sind dazu angehalten, diese Wege für das Personal freizumachen und zu halten.
Begegnen sich eine Servicekraft und ein Gast im Raum, wird darauf geachtet das ein Abstand eingehalten wird um die Kontaminierung der Lebensmittel zu vermeiden. Mensch muss gegebenenfalls warten, damit man sich gegenseitig Platz machen kann. Rücksicht und Respekt sind geboten. Die Linien dienen lediglich als Orientierung.
Falls ein Gast zur Theke gehen sollte, was in der Regel zu vermeiden ist, verweisen die grünen Markierungen darauf, den Abstand zur Theke einzuhalten.
1.6 Abstandseinhaltung
Die pinken Markierungen grenzen den jeweiligen Gast- bzw. Tischbereich ein.
Die Stühle an den Tischen sollen sich innerhalb der Markierung befinden.
Bzw. gibt es für einzelne Stühle pinke Markierungen, die genau vorgeben, wo der Stuhl zu stehen hat, damit ein Abstand von 1,5 zu den Nachbartischen vorhanden ist.
1.7 Rauchhaus
Im Rauchhaus wird während Corona nicht geraucht!
Dort kann entweder eine Gruppe bis zu fünf Personen, wie nach den Social-distancing-Regeln oben beschrieben, Platz finden. Oder es können bis zu drei Gästebereiche genutzt werden,die sich jeweils in den Ecken des Raumes befinden. Sodass der Abstand gewährleistet ist und wir die Menschen dann entsprechend in zweier, dreier oder vierer Grüppchen aufteilen und platzieren können.
1.8 Toiletten
Es kann immer nur eine Person auf Toilette gehen.
1.9. Bezahlen
Da keine digitale Bezahlung möglich ist, wird der Kontakt vermieden, indem die Gäste ihr Geld in ein dafür vorgesehenes Gefäß oder auf das Tablett legen!
2. Bewirtung im Außenbereich
Generell gelten für den Außenbereich die gleichen Bedingungen wie für den Innenbereich!!!
2.1. Kontaktdatenerfassung
Genau wie im Innenbereich sind die Gäste dazu aufgefordert, nach dem Hände desinfizieren, das Kontaktdatenformular auszufüllen!
2.2 Platzierung
Die Gäste warten solange stehend vor dem Pult, bis sie von einer Servicekraft einen Tisch zugewiesenen bekommen. Auf den Tischen kleben Schilder, die die Gäste daraufhinweisen sich nicht selbstständig hinzusetzen.
2.3 Wege
Die grünen Markierungen sorgen dafür, dass die Leute, die den Laden betreten wollen oder auf die Platzierung warten oder sich für die Kontaktdaten eintragen wollen, den Abstand zueinander einhalten.
Desweiteren wird es im Außenbereich ein To-Go-Geschäft geben.
Die Menschen können sich am ausgewiesenen Fenster anstellen, um sich Getränke und Speisen mitzunehmen. Auch dort befinden sich grüne Abstandsmarkierungen auf dem Boden
2.4 Mund- und Nasenschutz
Die Gäste müssen im Außenbereich keinen Schutz tragen. Nur wenn sie den Innenraum betreten, wird ein Schutz nötig. Wenn Sie keinen dabei haben, können sie einen käuflich bei uns erwerben.
3. Hygiene im Gastbereich
3.1.Desinfektionsspender
Es befinden sich am Pult, im Eingangsbereich und auf den beiden Toiletten Desinfektionsspender für die Gäste
3.2. Service
Im Kontakt mit den Gästen wird der Mindestabstand bei Aufnahme von Bestellungen eingehalten. Beim Abstellen der Getränke und des Essens an den Tischen achten wir darauf nur von einer Seite zu bedienen und die Getränke gesammelt abzustellen.
Die Gäste können sich dann die Gläser und Teller selbst nehmen, sodass wir vermeiden uns über den Tisch beugen zu müssen.
Nachdem ein Gast oder eine Gästegruppe den Tisch verlässt, werden Tische und Stühle desinfiziert bevor neue Gäste platziert werden
Gespräche werden aufs wesentliche reduziert.
4. Hygiene im Arbeitsbereich
4.1 Handschuhe und Mund-/Nasenschutz
Das Service und Theken Personal arbeitet mit Handschuhen und Gesichtsschutz.
In der Küche kann auf Mundschutz verzichtet werden, solange die Person alleine in der Küche ist oder der entsprechende Abstand eingehalten wird. Solange nur eine Person die Arbeitsgeräte und Flächen benutzt müssen in der Küche auch keine Handschuhe getragen werden. Auf regelmäßiges Händewaschen legen wir großen Wert.
Beim Tragen der Handschuhe müssen nach dem Abschluss eines Arbeitsvorgangs bzw. nach Gästekontakt oder z.B. dem Spülen der Gläser und Teller aus dem Gastbereich die Handschuhe gewechselt werden. Sie müssen ordentlich entsorgt werden und danach erfolgt eine ausgiebige Händewaschung.
Mund-/und Nasenschutz müssen im regelmäßigen Abstand gewechselt werden.
4.2 Theke
Alle Gläser die Kundenkontakt hatten, werden bei 60 Grad in der Spülmaschine gereinigt.
Auch das Tablett wird nach jedem Servicegang gespült und desinfiziert.
An der Theke kann niemand Platz nehmen. Wenn Gäste nach vorne kommen sollen die grünen Abstandsmarkierungen beachtet werden.
4.3 Service
Während der Dauer der Bewirtung eines Tisches werden nur die nötigsten Teller und Gläser abgeräumt. So wird gewährleistet, dass das Servicepersonal den geringstmöglichen Kontakt mit dem benutzten Geschirr hat.
4.4 Küche
Auch in der Küche wollen wir einen 1,50 Abstand wenn möglich einhalten. Das bedeutet das nur eine Person in der Küche arbeitet.
Eine Ausnahme stellt die Spülkraft dar, die sich nur im vorderen Bereich um die Spülmaschine aufhält, damit die Küchenkraft nicht Kontakt mit dem benutztem Geschirr kommen kann.
Sobald ein Schichtwechsel stattfindet muss die Küchenkraft das gesamte benutzte Arbeitsmaterial spülen und den von ihr benutzten Bereich säubern.
Das bedeutet Desinfektion aller Oberflächen.
4.5 Arbeitskleidung
Das Gesamte Personal trägt eine Schürze als Arbeitskleidung. Diese wird regelmäßig gewechselt.
5. Belieferung
Lieferanten beliefern uns Kontaktlos und falls es zu einem persönlichen Kontakt kommt sind die normalen Abstandsregeln einzuhalten
6. Öffnungszeiten/Schließzeiten
Um die geforderten Hygienauflagen zu erfüllen, haben wir unsere Öffnungszeiten insofern geändert, dass wir zwischen unseren Öffnungszeiten Pausen haben, in denen wir Türklinken, die Toiletten, den Thekenbereich, die Stühle,… putzen und desinfizieren, sowie die Seifen- und Desinfektionsspender auffüllen können.
Die personenbezogenen Bereiche werden immer bei der Schichtübergabe gereinigt und desinfiziert, in den Pausen wird aber zusätzlich nochmal all das gereinigt, was nicht dazu gehört und trotzdem relevant ist.
Die Öffnungszeiten lauten wie folgt: 12-15 Uhr und 18-24 Uhr. Von 9-11 und von 15-18 Uhr gibt es ausschließlich „To go“ Verkauf, der nicht unser ganzes Speisen- und Getränkeangebot beinhaltet.
7. Wir wissen Bescheid!!!
Das gesamte Personal hat eine Hygieneschulung am 11.05.2020 erhalten und wir bemühen uns die Dehoga Richtlinien einzuhalten
Auch wollen wir unsere Gäste neben der Beschilderung auch mündlich auf Respekt, Geduld und Rücksicht hinweisen. Denn gemeinsam können wir die Maßnahmen einhalten und uns gegenseitig erinnern und aufmerksam machen, wenn manche Regeln zu Anfang noch schwer fallen!